Produkte von Collonil

Die Geschichte von Collonil Lederpflege beginnt 1909 mit Karl Esslen und den Brüdern Paul und Walter Salzenbrodt, als sie für einen schwedischen Ölhersteller Lederöl aus Fässern in Flaschen abfüllten. Aus der Generalvertretung wird schnell ein eigener Betrieb, der nach seiner Gründung Schuh- und Lederpflegemittel unter dem Markennamen COLLONIL (frz. “coller” = kleben) vertreibt.
1912 werden die ersten Fabrikgebäude in der Schlesischen Str./Berlin bezogen. Nach dem ersten Weltkrieg wird das Unternehmen neu gegründet und entwickelt von da an Schuhputz- und Pflegemittel.
1921 wird am neuen Standort Mühlenbeck eine von vielen folgenden Innovationen geboren. “Glanzfett” heißt das Produkt, das mit dem noch heute gültigen Werbeslogan “Schuhe wollen COLLONIL”, auch im benachbarten Ausland, erfolgreich vermarktet wird.
1930 folgt die Gründung eines Zweigwerks in Wien mit eigener Fertigung und führt zum Ausbau der COLLONIL Pflegeprodukte.
Als nach dem zweiten Weltkrieg die in der ehemaligen DDR gelegene Zentrale in Mühlenbeck verstaatlicht wird, flieht Walter Salzenbrodt nach West-Berlin.
1949 nimmt Walter Salzenbrodt die Produktion und den Vertrieb der COLLONIL Produkte mit seinem Sohn Rolf und Neffen Hans wieder auf. Innovationen wie die erste Tube mit Schwammaufträger in den 50ern und Aerosole aus den 60ern werden in den folgenden Jahren auf den Markt gebracht und setzten Trends.
1952 wird das Unternehmen in Salzenbrodt & Co. KG umbenannt und von Rolf und Hans Salzenbrodt geführt.
1956 wird der heutige Berliner Firmensitz, ein 14.000 qm großes Grundstück in Berlin-Wittenau, erworben.
1958 zieht das Wiener Unternehmen in ein größeres Firmengebäude um. Mehrere COLLONIL Artikel werden mit dem Austria-Gütesiegel ausgezeichnet und dürfen das österreichische Staatswappen als Gütezeichen tragen.
1971 und
1972 folgen die Gründungen der Tochtergesellschaften
COLLONIL France und COLLONIL Danmark.
1998 übernimmt Dipl. Kfm. Frank Becker die Geschäftsführung im
Unternehmen und
1998 präsentieren wir erstmalig die Produktgruppe COLLONIL Classic.
1999 wird die Zweitmarke Duke of Dubbin eingeführt.
2001 findet die Einführung der COLLONIL Premium Linie im Lederwarenhandel großen Anklang.
2002 wird das COLLONIL Car Care Set – die Pflege für Autoleder – auf dem Markt eingeführt.
2003 stellt COLLONIL die Classic Serie in einem neuen Layout vor und ruft die Pflegeserie COLLONIL Bike – ein Pflegeprogramm für Motorradbekleidung – ins Leben.
2005 beschließen COLLONIL und der führende Autopflege-Hersteller SONAX aus Neuburg an der Donau eine Vertriebskooperation. Beide Marktführer bedienen damit gemeinsam anspruchsvolle Kundenbedürfnisse im Bereich hochwertiger Automobil-Lederpflegeprodukte.